Download Pressemitteilung

Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, unsere aktuellen Pressemitteilungen im handlichen Download-Format zu erhalten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen unkomplizierten Zugang zu relevanten Informationen zu bieten und Sie stets auf dem Laufenden zu halten.

Pressemitteilung Downloaden

7.4.2025

KLIMA ARENA (be)suchen in den Osterferien

Endlich Osterferien! Zwei Wochen voller gemeinsamer Erlebnisse mit der ganzen Familie – und die KLIMA ARENA in Sinsheim bietet das perfekte Programm. Mit interaktiven Erlebnissen, kreativen Mitmachaktionen und spannenden Führungen wird es hier garantiert nicht langweilig.

Entdecken und Mitmachen
Die Ausstellung der KLIMA ARENA macht Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf spielerische Weise erlebbar. Hier gibt es nicht nur spannende Informationen, sondern auch viele Stationen, die zum Ausprobieren einladen. Wie kann jeder Einzelne im Alltag etwas fürs Klima tun? Antworten gibt es hier mit vielen positiven Beispielen und alltagstauglichen Ideen.

Indoor und Outdoor – Spaß für alle
Drinnen warten interaktive Stationen speziell für Kinder, draußen lockt der große Themenpark mit Spielplätzen, Hängematten und einer Elektrokartbahn. Ob Toben, Entspannen oder spannende Rätsel lösen – hier ist für jeden etwas dabei.

Kreativwerkstatt und Familienführungen
Von 14 bis 17 Uhr wird täglich gebastelt – passend zu Ostern gibt es kreative DIY-Aktionen. Oder wie wäre es mit einer Reise in die faszinierende Welt der Moore? In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendkunstschule entstehen vom 14. bis 17. April mit Aquarellfarben beeindruckende Moorlandschaften. Um 11.30 und 14.30 bietet das Team der KLIMA ARENA jeden Tag Familienführungen zur neuen Energiegalerie sowie in die aktuelle Sonderausstellung „Zukunft Moore“ an.

Sonderausstellung „Zukunft Moore“
Warum sind Moore so wichtig für das Klima? Welche Tiere leben dort? Und wie kann Moorschutz dazu beitragen, die Klimakrise zu bewältigen? Antworten auf diese Fragen finden Besucherinnen und Besucher in der aktuellen Sonderausstellung, die noch bis Mitte Mai zu sehen ist.

Öffnungszeiten und Spartipp
Die KLIMA ARENA hat täglich geöffnet – wochentags von 9 bis 18 Uhr, am Wochenende ab 10 Uhr. Wer mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erhält 20 Prozent Rabatt auf den Eintritt.

Mehr Informationen zum Ferienprogramm gibt es unter:
https://klima-arena.de/freizeit-und-erlebnisort/ferienprogramm/

18.03.2025

Gemeinsam Zukunft gestalten
KLIMA ARENA startet mit starkem Programm in die neue Saison

Mit viel Energie und neuen Ideen startet die KLIMA ARENA in die Saison 2025 und setzt Schwerpunkte auf nachhaltige Bildung, spannende Sonderausstellungen und starke Partnerschaften. Der offizielle Auftakt findet am 23. März mit dem jährlichen „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto „Gärtnern für die Zukunft“ statt.

Erfolgreiches Jahr 2024 als Fundament für 2025

Die KLIMA ARENA blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern wurde das hohe Niveau der Vorjahre gehalten. Besonders erfreulich ist die Besucherzufriedenheit: 9 von 10 Gästen gaben an, nicht nur wertvolle, sondern auch neue Erkenntnisse für den Alltag mitgenommen zu haben und waren mit ihrem Besuch sehr zufrieden.

Dr. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger: „Das positive Feedback zeigt uns, dass unser Ansatz, Wissen auf inspirierende Weise zu vermitteln, ankommt. Wir freuen uns, die Arbeit 2025 weiterzuführen und noch mehr Menschen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern.“

Tag der offenen Tür am 23. März 2025: Mitmachen und entdecken

Von 10 bis 17 Uhr lädt die KLIMA ARENA am 23. März bei freiem Eintritt zu einem besonderen Aktionstag ein. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Gärtnern – mit zahlreichen Ideen für umweltfreundliche Gärten und Balkone. Führungen, Infostände, Mitmach-Aktionen und Kreativangebote vom Team der KLIMA ARENA und vielen Partnern machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Highlights 2025: Erlebnisse für Jung und Alt – KLIMA Foren, Sonderausstellungen und Ferienprogramme

Nach dem anhaltenden Erfolg der KLIMA Foren – z.B. der Wärmepumpen-Vorträge mit Carsten Herbert mit über 500 Teilnehmenden – widmet sich die Veranstaltungsreihe 2025 erneut wichtigen Zukunftsthemen im Austausch mit Interessierten aus der Region. Folgende Highlight-Vorträge sowie Sonderausstellungen mit spannenden Zukunftsthemen sind 2025 geplant:

  • KLIMA Forum: Klima-Bullshit-Bingo: „Deutschland alleine kann die Welt nicht retten“ mit Jan Hegenberg am 6. April 2025
  • KLIMA Forum: Was wäre wenn… – Unsere Welt in verblüffenden Grafiken mit Esther Gonstalla am 15. Juni 2025
  • KLIMA Forum: Waldbrand in Deutschland? Wie real ist die Gefahr mit Alexander Held am 13. Juli 2025
  • Sonderausstellung: Flutwohnungen von Greenpeace vom 21. Mai bis 25. Juni 2025
  • Sonderausstellung: Europäischer Naturfotograf vom 1. Juli bis 21. September 2025
  • Sonderausstellung: Expedition ins ewige Eis vom 17. Oktober 2025 bis 10. Mai 2026

Ferienprogramme für Familien und Vereine

In allen Schulferien können Kinder durch kreative und spielerische Angebote Nachhaltigkeit erleben. Besondere Angebote wird es in den Sommerferien für Gruppen und Vereine geben.

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ausbau des Schulpartner-Netzwerks

Die Förderung von Bildung bleibt eine zentrale Aufgabe der KLIMA ARENA. 2024 wuchs die Zahl der am Bildungsnewsletter interessierten Lehrkräfte stark an, was die steigende Bedeutung der Bildungsangebote unterstreicht. 2025 soll das Schulpartner-Netzwerk weiter ausgebaut werden – mit neuen Programmen, die im Herbst vorgestellt werden.

Dr. Bastian Steinmüller, Projektleitung Partnernetzwerk Bildung: „Unser Ziel ist es, Lehrkräfte und Schulen bestmöglich zu unterstützen und den Dialog weiter zu intensivieren.“

 PRIO1 – das Klima-Netzwerk

Seit 2024 richtet sich PRIO1 verstärkt auf die Metropolregion Rhein-Neckar aus und bietet Menschen zwischen 16 und 30 Jahren eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung. 2025 wird der PRIO1-Klima-Preis fortgeführt – Bewerbungen sind ab sofort möglich. Zudem wurde mit dem PRIO1 Hub ein neuer digitaler Raum geschaffen, um junge Klima-Engagierte noch besser zu vernetzen.

Mareike Wangemann, Projektleitung PRIO1: „Mit einer starken regionalen Ausrichtung schafft unser PRIO1-Netzwerk neue Wege des Austauschs von Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich für Natur- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit einsetzen möchten.“

Starke Partnerschaften für nachhaltige Projekte

„Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Mit unserem Jahresprogramm 2025 schaffen wir Räume für Austausch und Vernetzung, um nachhaltiges Denken und Handeln in der Breite zu verankern“, betont Dr. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger. Die KLIMA ARENA lädt alle Interessierten ein, Teil dieser Bewegung zu werden und an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen sind unter www.klima-arena.de/events abrufbar.