22. März 2021

Wasserstoff – Utopie oder Hype?

Neue Reihe „ARENA fürs Klima“:

Die erste Podiumsdiskussion am 12. Mai beleuchtet die Bedeutung des Wasserstoffs in der Energiewende mit KIT-Präsident Holger Hanselka, Professor Andreas Löschel und Expertin Dr. Doris Wittneben.

In unserer neuen Reihe „ARENA fürs Klima“ greifen wir aktuelle Themen der Klimadebatte auf und diskutieren sie in allgemeinverständlicher Weise mit hochkarätigen Fachleuten und Entscheidern aus Politik und Gesellschaft.

In der ersten Veranstaltung am 12. Mai geht es um Wasserstoff, seine Rolle in der Energiewende und den aktuellen Stand des Aufbaus einer Wasserstoffwirtschaft. Unsere Gesprächspartner sind Professor Holger Hanselka, der Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Professor Andreas Löschel, der Vorsitzende der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung, sowie Dr. Doris Wittneben, neue Bereichsleiterin „Zukunftsfelder und Innovation“ bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Die Podiumsdiskussion findet als Livestream statt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, über Chat ebenfalls Fragen zu stellen.

Wie der Titel „Wasserstoff – Utopie oder Hype?“ andeutet, geht es uns darum, einen realistischen Blick auf das Thema Wasserstoff zu werfen: Was sind die Einsatzbereiche von Wasserstoff in einer treibhausgas-neutralen Energieversorgung der Zukunft? Wie lässt sich Wasserstoff klimaneutral herstellen? Wie weit sind wir in der praktischen Einsatzfähigkeit aus technischer und wirtschaftlicher Sicht? Was macht die Metropolregion Rhein-Neckar als Wasserstoff-Modellregion?

Diese und andere Fragen werden wir erörtern und dabei auch den einen oder anderen Mythos rund um Wasserstoff aufklären. Die Diskussion wird moderiert von Dr. Bernd Welz von der Klimastiftung für Bürger.

Die Veranstaltung passt inhaltlich zur Sonderausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“, die bis 14. September in der KLIMA ARENA zu sehen sein wird.

Unsere Gäste:

 

Professor Holger Hanselka: Der Diplom-Ingenieur ist Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Vizepräsident für den Forschungsbereich Energie der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren sowie Mitglied des Hightech Forums, dem zentralen Beratungsgremium der Bundesregierung zur Umsetzung der Hightech-Strategie 2025. Ein sicheres, nachhaltiges und bezahlbares Energiesystem hat er auch als Mitglied des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz im Blick.

Professor Andreas Löschel: Der aus Schwetzingen kommende Ökonom ist Direktor des Centrums für angewandte Wirtschaftsforschung Münster und Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2011 ist er Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung und Leitautor des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC) für den 5. und 6. Sachstandsbericht.

Dr. Doris Wittneben: Seit 1. Januar 2021 ist Doris Wittneben die neue Bereichsleiterin „Zukunftsfelder und Innovation“ bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Die promovierte Chemikerin und Diplom-Betriebswirtin verfügt über einen breiten Kompetenz- und Erfahrungsschatz durch Mitwirkung und Leitung bei zahlreichen Innovationsprojekten und Praxistests in europäischen und nationalen Teams, insbesondere in ihren Spezialgebieten Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Wärmetechnik. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist seit 2019 anerkannte Modellregion für die Anwendung von Wasserstofftechnologien und wurde von Bund und Land Baden-Württemberg als sogenannter „Hy-Performer“ mit 40 Millionen Euro gefördert.

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist seit 2019 anerkannte Modellregion für die Anwendung von Wasserstofftechnologien und wurde von Bund und Land Baden-Württemberg als sogenannter „Hy-Performer“ mit 40 Millionen Euro gefördert.

Hinweis

Die Teilnahme am Livestream der Veranstaltung ist kostenlos.

Text: Joachim Klaehn