6. November 2020

Viele Radler unterwegs zur KLIMA ARENA

KLIMA ARENA engagiert sich für die Initiative Stadtradeln

Mit der Unterstützung der KLIMA ARENA hat die Stadt Sinsheim in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten Initiative Stadtradeln teilgenommen. Im Rahmen dieser Aktion, die dazu animiert, öfter das Fahrrad zu benutzen, gewährte die KLIMA ARENA vom 20. September bis 23. Oktober allen Stadtradel-Teilnehmern, egal aus welcher Region, freien Eintritt. Mehr als 110 Radlerinnen und Radler, die die Voraussetzung erfüllten, mit dem Fahrrad zur KLIMA ARENA kommen, nutzten diese Gelegenheit. 2021 wird das Stadtradeln wiederholt.

Die KLIMA ARENA hat an allen drei Sonntagen während des Aktionszeitraums geführte Radtouren durch den Kraichgau mit dem Bike- und Tourenguide Johannes Lang angeboten. An den Routen von 30 bis 40 Kilometer nahmen bei Wind und Wetter jeweils zwischen 15 und 25 Personen teil. „Wir haben uns in die Vorbereitung und Durchführung des Stadtradelns aktiv eingebracht, denn das Thema Mobilität ist sehr wichtig und auch Teil der Innenausstellung der Klima Arena. Wir wollen das Fahrradfahren stärken“, sagt Dr. Bernd Welz, der Vorstandsvorsitzende der Klimastiftung für Bürger. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen als Team KLIMA ARENA am Stadtradeln teil und haben fleißig Kilometer gesammelt.

Eine erneute Teilnahme an der Initiative ist auch für 2021 geplant. Zudem sollen ab dem Frühjahr wieder geführte Radtouren angeboten werden. Das Motto lautet mit doppelter Bedeutung: „Erfahre die KLIMA ARENA!“ Denn jeder Stadtradel-Mitfahrer erhält freien Eintritt in dem Klima-Erlebnisort, um dort mehr über den Klimawandel und zum Beispiel über Themen wie erneuerbare Energie und die Möglichkeiten, wie die Mobilität in Zukunft umweltschonender organisiert werden kann, zu erfahren.

Aber die KLIMA ARENA möchte auch außerhalb der Initiative Stadtradeln ihre Besucher motivieren, beim nächsten Ausflug in die Klima Arena auf das Fahrrad umzusteigen. Deswegen hat Tourenguide Johannes Lang acht attraktive Routen entwickelt, bei denen auch eine Rückfahrt mit Bus und/oder Bahn mit Fahrradmitnahme möglich ist. Mehr Infos hier

Was ist Stadtradeln?
Es ist ein bundesweiter, 2018 aus der Taufe gehobener Wettbewerb des Klima-Bündnis zum Klimaschutz und zur Aktivierung von Kommunen für die Belange des Radverkehrs. Im Jahr 2019 nahmen 36 Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis teil, in diesem Jahr stieß unter anderem auch Sinsheim mit den Kooperationspartner der Stadtverwaltung, der Agenda-Gruppe-Radwegenetz Sinsheim und KLIMA ARENA dazu.
Bei dem Wettbewerb geht es darum, dass 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die Aktion ist ein großer Erfolg: 2020 nahmen 1.482 deutsche Kommunen am Stadtradeln mit 542.905 Radelnden teil. Sie legten 115,3 Millionen Kilometer zurück, womit ein CO2-Ausstoß von 16.958 Tonnen vermieden werden konnte (falls die gefahrene Strecke mit kraftstoffgetriebenen PKWs zurückgelegt worden wäre).