Abgesagt aufgrund von Krankheit – Neuer Termin wird bekanntgegeben / Theaterworkshop in der KLIMA ARENA
Beim Theaterspielen mehr über Nachhaltigkeit und sich selbst lernen: Am 28. August findet in der KLIMA ARENA ein Theaterworkshop für Changemakers statt. Jetzt anmelden und mitmachen, es sind noch Plätze frei!
Nachhaltigkeitsthemen mit Theater und Ausdruck verbinden: Mit einem Theaterworkshop am 28. August zeigt uns die Theatergruppe „t-time-training“, wie ein kreativer Bildungsansatz den Blickwinkel auf die Umwelt und uns selbst verändern kann. Noch gibt es die Chance, teilzunehmen. Tickets dazu finden Sie im Ticketshop (https://klimaarena.ticketfritz.de/Event/Kalender/6408?typ=Vorlage).
Die KLIMA ARENA Sinsheim ist ein Ort der Wissensvermittlung, an dem Themen rund um Energiewende und Klimawandel aufgearbeitet und veranschaulicht werden. Der Theaterworkshop ist hierbei eine spannende Methode, um neue Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit zu entdecken. Torben Flörkemeier, Mitbegründer von t-time-trainings, betont: „In der KLIMA ARENA geht es nicht nur darum informiert zu werden, sondern auch zu erleben und zu erfahren, ein Ansatz, den auch t-time-training verfolgt.“ Die Workshopausrichter sind „eine Gruppe von engagierten Menschen, die sich seit Jahren mit Bildung zu nachhaltigen Themen in den unterschiedlichsten Feldern beschäftigen und die überzeugt sind, dass die großen globalen Herausforderungen nicht nur rein kognitiv bewältigt werden können“, so Flörkemeier. Dabei arbeiten sie mit der Methode „Kopf, Herz und Hand“: Wissenschaftliche und emotionale Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit treffen aufeinander und regen zum Handeln an. Ihre Methode beruht auf einer dreisäuligen Philosophie: Training, Theater und Transformation. Die Workshopteilnehmenden verbringen Zeit miteinander, um sich mit der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und trainieren, wie sie auf die thematischen Herausforderungen reagieren können. Theater stellt hierbei zwar die angewandte Methodik dar, ist aber als weitgefasster Begriff zu verstehen. „Der Fokus liegt auf dem Ausdruck des Körpers, auch mit einem spielerischen Ansatz, um die Hemmschwelle vor dem Begriff Theater zu reduzieren“, so Flörkemeier, „klassische Bühnenstücke wollen wir in den Workshops nicht anstreben, sondern eher Improvisationsspiele oder ein Standbild erarbeiten“. Ziel des Workshops ist die sogenannte Transformation. Der Workshop ermöglicht es, sich spielerisch selbst zu verwirklichen und eine neue Perspektive auf die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Umwelt einzunehmen. Mehr Informationen zum Workshop finden sie hier (https://klima-arena.de/event/energien-fuer-die-wende-theaterworkshop-fuer-changemakers/).
Für mehr Information zu t-time-trainings empfehlen wir hier (https://t-time-trainings.net/podcast) den Podcast des Vereins mit spannenden Gästen.