Tropic Ice_Dialog between Places
Affected by Climate Change

Dem Klimawandel ein Gesicht geben

Fotokunst von Barbara Dombrowski

14. Juli 2023 – 08. September 2024

Die Ausstellung

Der menschengemachte Klimawandel bedroht nicht nur massiv die Natur, Ökosysteme und Artenvielfalt, sondern vor allem auch die Menschen selbst. Darauf will die Fotografin Barbara Dombrowski mit ihrem Projekt Tropic Ice aufmerksam machen.

Um Menschen ein Gesicht zu geben und um aufzuzeigen, dass alles mit allem verbunden ist, hat sich die Künstlerin auf den fünf Kontinenten an klimarelevante Orte begeben und indigene Völker besucht. Sie fungieren nicht nur als Botschafter ihrer jeweiligen Kontinente, sondern stehen für Kipppunkte im Klimasystem und für unterschiedliche Klimazonen.

Sonderausstellung
Künstlerische Darstellung in der Ausstellung Tropic Ice - Reflexion des Klimawandels in den Polargebieten

Die Künstlerin

Die Fotografin und Künstlerin Barbara Dombrowski ist in Stuttgart geboren, studierte visuelle Kommunikation in Dortmund, arbeitete vier Jahre in Paris und lebt heute in Hamburg. Sie arbeitet vor allem an freien Projekten und unterrichtet Dokumentarphotographie in Hamburg. Dombrowski arbeitet zudem als Jurorin und Kuratorin und hält Vorträge über ihre Arbeit Tropic Ice, die sie im Jahr 2010 gestartet hat.

Für ihre Arbeiten erhielt die Künstlerin diverse Preise und Auszeichnungen und präsentiert sie in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen. 2017 wurde sie mit der Arbeit Tropic Ice offizielle Partnerin der UN zum COP23 in Bonn.

Details zur Ausstellungsentstehung

Im Jahr 2010 besucht Dombrowski die Regionen Ost-Grönland und das Amazonasbecken in Ecuador. Durch mehrfache Aufenthalte entsteht die Idee, die beiden Extreme in einer Ausstellungsinstallation vor Ort gegenüberzustellen. Mit weiteren Reisen nach Tansania, in die Mongolei und in den Südpazifik ergänzt sie in den darauffolgenden Jahren ihr Fotografieprojekt.

Im September 2019 führt die Fotografin die fünf besuchten Kontinente schließlich in einer kreisförmigen Installation auf dem Braunkohlentagebau am Hambacher Wald zusammen. Sie macht hiermit deutlich, dass alles mit allem verbunden ist und die Klimakrise gleichermaßen auch alle Regionen der Welt betrifft.

Entstehung der Ausstellung Tropic Ice - Einblicke in die Vorbereitung der Ausstellung über den Klimawandel in den Polargebieten

Wir freuen uns, Ihnen diese einmalige Sonderausstellung bei uns in der KLIMA ARENA präsentieren zu können.

Dauer: 30 Minuten
Teilnehmer 12 Personen