Sei dabei und mache mit beim STADTRADELN für Sinsheim
Das STADTRADELN startet am 20. September und dauert bis zum 10. Oktober 2020.
Der Rhein-Neckar-Kreis möchte gemeinsam mit den 36 angemeldeten Kreis-Kommunen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radver-kehrs in der Region leisten.
Die Stadt Sinsheim beteiligt sich in Kooperation mit der Klimastiftung für Bürger zum ersten Mal beim STADTRADELN 2020.
In allen gemeldeten Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis werden in der Zeit vom 20. September bis 10. Oktober die mit dem Rad gefahrenen Kilometer gezählt.
Jeder, der in Sinsheim wohnt, arbeitet oder in die Schule geht, kann mitmachen! Ziel ist es, innerhalb von 3 Wochen möglichst viele Wege zur Arbeit oder in der Freizeit mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für Sinsheim zu sammeln.
Also: Radeln Sie für Sinsheim und melden Sie sich bitte unter
www.STADTRADELN.de/Sinsheim unter Mitmachen und Registrieren an.
Die Kilometer werden gezählt, indem man sich die STADTRADELN-APP herun-terlädt. Dann werden die km automatisch gezählt oder man trägt sie in eine Liste ein und gibt diese im Rathaus/Hauptamt/Stadtradeln ab. Flyer liegen im Rathaus, in den Verwaltungsstellen und der Stadtbibliothek aus.
Sie können ein neues Team gründen oder einem vorhandenen Team beitreten.
Derzeit sind 13 Teams am Start und bis zum 20. September sollen es noch mehr werden!
Alle Sinsheimer Schulen, Vereine, Fahrrad-Gruppen, Chöre, Freundeskreise oder Stammtische usw. sind aufgerufen, mitzumachen und Teams zu bilden!
Für alle Stadtradel-Teilnehmer bietet die KLIMA ARENA im Aktionszeitraum freien Eintritt. Voraussetzung dafür ist die Anreise mit dem Fahrrad. An den Wochenenden sind alle Radler eingeladen, gemeinsam mit dem Bike und Touren Guide Johannes Lang im Rahmen einer geführten Tour den Kraichgau rund um die KLIMA ARENA zu erkunden. Anmeldungen und weitere Infos unter www.klima-arena.de
Auf geht’s in die Pedale! Und viel Spaß dabei!
Rückfragen werden gerne von der Lokalen Agenda Gruppe Radwegenetz – Herrn Ruopp (Tel.07261-4063132) E-Mail: guenter.ruopp@gmx.de
und Frau Marika Lück (Tel. 07261-8629092) E-mail: marika.lueck@web.de) beantwortet.