Von Neckarelz zur KLIMA ARENA Sinsheim
Mit etwas Anstrengung fahren wir in westlicher Richtung aus dem Neckartal. Danach geht es über den kleinen Odenwald wieder abwärts in das Kraichgauer Hügelland.
Nördliches Baden-Württemberg: Aussichtsreiche Radtour
Auf gut ausgebauten Radwegen mit hervorragender Beschilderung geht es aus dem Neckartal durch Obrigheim in den Kraichgau. Ab Obrigheim durchfahren wir ein landschaftlich herrliches Tal, in dem der Heiligen Bach fließt. Der Anstieg verlangt schon etwas Kondition oder Strom. Oben angekommen fahren wir, um einen Blick in den Odenwald zu werfen, zum höchsten Punkt der Strecke. Dort können wir uns über die frühere Kalkgewinnung informieren. Dieser eignet sich auch für die erste Rast nach dem Aufstieg.
Die Weiterfahrt führt uns am Technologiepark Neckar-Odenwald vorbei und wir erreichen den Kraichgaublick. Der Name sagt schon alles. Bei gutem Wetter sieht man den nördlichen Kraichgau.
Talwärts fahren wir durch die Brunnenregion. Die Brunnen prägen teilweise die Ortsbilder der Region und zählen mitunter zu den Wahrzeichen der Orte. Als Beispiel zählt der renaissancezeitliche Ziehbrunnen in Helmstadt, der dort vom einstigen Wasserschloss der bedeutenden Herren von Helmstatt mündet. Auch der Rathausbrunnen in Waibstadt mit dem „Brunnenweible“, einer Brunnenfigur, die nach der Legende ein deutscher Kaiser im 12. Jahrhundert als Dank für sein geglücktes Versteck in Waibstadt gestiftet haben soll, sei zu erwähnen.
Die Tour geht am Dom des Kraichgaus vorbei, der wegen seines weithin sichtbaren 65 m hohen Turmes so genannt wird und führt uns über eine kleine Anhöhe in die Große Kreisstadt Sinsheim zur KLIMA ARENA.
Auf gut ausgebauten Radwegen mit hervorragender Beschilderung geht es aus dem Neckartal durch Obrigheim in den Kraichgau. Ab Obrigheim durchfahren wir ein landschaftlich herrliches Tal, in dem der Heiligen Bach fließt. Der Anstieg verlangt schon etwas Kondition oder Strom. Oben angekommen fahren wir, um einen Blick in den Odenwald zu werfen, zum höchsten Punkt der Strecke. Dort können wir uns über die frühere Kalkgewinnung informieren. Dieser eignet sich auch für die erste Rast nach dem Aufstieg.
Die Weiterfahrt führt uns am Technologiepark Neckar-Odenwald vorbei und wir erreichen den Kraichgaublick. Der Name sagt schon alles. Bei gutem Wetter sieht man den nördlichen Kraichgau.
Talwärts fahren wir durch die Brunnenregion. Die Brunnen prägen teilweise die Ortsbilder der Region und zählen mitunter zu den Wahrzeichen der Orte. Als Beispiel zählt der renaissancezeitliche Ziehbrunnen in Helmstadt, der dort vom einstigen Wasserschloss der bedeutenden Herren von Helmstatt mündet. Auch der Rathausbrunnen in Waibstadt mit dem „Brunnenweible“, einer Brunnenfigur, die nach der Legende ein deutscher Kaiser im 12. Jahrhundert als Dank für sein geglücktes Versteck in Waibstadt gestiftet haben soll, sei zu erwähnen.
Die Tour geht am Dom des Kraichgaus vorbei, der wegen seines weithin sichtbaren 65 m hohen Turmes so genannt wird und führt uns über eine kleine Anhöhe in die Große Kreisstadt Sinsheim zur KLIMA ARENA.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen