Planspiel „Der Windkraftkonflikt“
Windkraft, nein danke ?!
Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft sind viele verschiedene Hürden zu nehmen. Vor allem die Windkraft spürt nicht nur Auf- sondern auch viel Gegenwind. Im Planspiel „Der Windkraftkonflikt“ (entwickelt vom Wissenschaftsladen Bonn) werden die Schülerinnen und Schüler zu Mitgliedern unterschiedlicher Interessensgruppen und setzen sich mit ihren eigenen, aber auch mit den Argumenten, Wünschen und Ängsten ihrer Gegenüber auseinander. Nach einer hitzigen Diskussion in der Plenumsrunde soll schließlich ein Kompromiss gefunden werden, dem die Mehrheit der Beteiligten zustimmt.
Das Planspiel für die Klassenstufen 9 bis 13 wird vor Ort von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter unseres Bildungsteams durchgeführt.
Für die Beratung und Buchung stehen die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsteam unter bildung@klima-arena.de zur Verfügung.
Bildungsplanbezug
- Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region
- Raumprägende Strukturen und Prozesse
- Phänomene des Klimawandels
- Bedeutung und Gefährdungen einer nachhaltigen Entwicklung
- Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung
Eckdaten:
- Dauer:90 Minuten
- Veranstaltungstage:
- Mo 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Di 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Mi 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Do 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Fr 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Zielgruppen:9. bis 13. Klasse
- Kosten:59€ zzgl. Eintritt
- Maximale Kapazität:32 Personen