Mode LAB – Kreative Ideen für die Zukunft
Wie wird wohl die Modewelt der Zukunft aussehen? Wir schauen uns gemeinsam den Textilen Kreislauf und die Idee der „Slow Fashion“ an. Mit diesem Wissen entwickeln wir in unserem Mode LAB in Gruppenarbeit eigene kreative Geschäftsmodelle und Aktionsideen für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Fairness in der Modebranche. Als Inspiration dient uns hierfür unter anderem die digitalisierte Ausstellung „use-less: gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“ voller Ergebnisse der Slow-Fashion-Forschung der Hochschule Hannover. Nach einer Präsentation, in der jede Gruppe für ihre neue Idee/ ihr neues Produkt werben kann, wird es eine finale Abstimmung darüber geben, welches Team seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter überzeugen konnte und als Gewinnerteam aus dem Mode LAB hervorgeht.
Für die Beratung und Buchung stehen die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsteam unter bildung@klima-arena.de zur Verfügung.
Bildungsplanbezug
- Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichem Handeln und Naturraum
- Raumwirksamkeit wirtschaftlichen Handelns
- Globale Herausforderung: Ressourcenverfügbarkeit und Ressourcenmanagement
- Globale Herausforderung und Zukunftssicherung
Hinweis
Themenfelder: Geographie, Kunst, Wirtschaft
Eckdaten:
- Dauer:90 Minuten
- Veranstaltungstage:
- Mo 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Di 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Mi 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Do 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Fr 09:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 Uhr, 13:30 - 15:00 Uhr
- Zielgruppen:9. bis 13. Klasse
- Kosten:59€ zzgl. Eintritt
- Maximale Kapazität:28 Personen