15. Juni 2020

Langfristige Kooperation zwischen KLIMA ARENA und Anpfiff ins Leben

Die KLIMA ARENA und der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben werden in Zukunft für verschiedene Projekte eng zusammenarbeiten. Gemeinsam soll die Bedeutung des Klimaschutzes an die junge Generation vermittelt werden. Die Kooperationsvereinbarung wurde unterzeichnet von Dr. Bernd Welz, dem Vorstandsvorsitzenden der Klimastiftung für Bürger, und Dietmar Pfähler, dem 1. Vorsitzenden von Anpfiff.

Ziel der auf lange Sicht angelegten Zusammenarbeit ist es, gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln und umzusetzen, um soziale Entwicklungskonzepte für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Sport und Schule um Themen des Klimaschutzes zu ergänzen. Die KLIMA ARENA in Sinsheim, die von der Klimastiftung für Bürger betrieben wird, und Anpfiff ins Leben mit Hauptsitz in Walldorf werden sich bei ihren gemeinsamen Aktionen zunächst auf die Metropolregion Rhein-Neckar konzentrieren.

„Wir freuen uns sehr, mit Anpfiff ins Leben einen Partner gewonnen zu haben, der in der gezielten Bildung von Kindern und Jugendlichen eine sehr große Expertise hat und in unserer Region stark verankert ist“, erklärt Dr. Bernd Welz. „Wir sind überzeugt davon, dass wir mit den Themen Natur- und Umweltschutz unser reichhaltiges Angebot noch erweitern können“, freut sich auch Dietmar Pfähler über die Zusammenarbeit. „Diese Themen sind unverzichtbar, wenn Kinder und Jugendliche verantwortlich ausgebildet und gefördert werden sollen.“

Anpfiff ins Leben wird Workshops mit den Schwerpunkten zu Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die U13-Fußballteams seiner Partnersportvereine aus Walldorf, Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Speyer und Gimbsheim in der KLIMA ARENA durchführen. Auch im „Pavillon“ von Anpfiff ins Leben im Sinsheimer Ortsteil Hoffenheim werden bei Workshops und Camps BNE-Themen integriert. Die KLIMA ARENA organisiert zudem Weiterbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Anpfiff ins Leben, die sich mit Nachhaltigkeit und Klimathemen beschäftigen. Der gemeinnützige Verein wird künftig bei eigenen Veranstaltungen auch Lehr- und Lernmaterialien der Klimastiftung für Bürger verwenden.

Bei einem für die Pfingstferien von 8. bis 10. Juni terminierten Online-Camp von Anpfiff ins Leben mit dem Titel „Baum, Blume, Biene und Co.!“, wurde die Kooperation nun erstmals mit Leben gefüllt. Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung im Alter von acht bis zwölf Jahren konnten in Online-Workshops und Entdeckertouren von zuhause aus viele Waldbewohner kennenlernen.