Graffiti-Kunst an der KLIMA ARENA fertig gestellt
Der Graffiti-Künstler Felix Falkner hat am Freitag, 5. Juli 2019, an der KLIMA ARENA in Sinsheim sein bisher wichtigstes und umfangreichstes Werk fertiggestellt.
Der 23-Jährige, dessen Künstlername „Force of Nature“ lautet, schuf in und an dem Klima-Erlebnisort spektakuläre Streetart-Kreationen, die zum Nachdenken über den Klimawandel anregen. Sein letztes von fünf Werken schloss der junge Künstler ab, als er die Wände einer Garage mit einem „Blick in einen Wald“ verzierte. Zuvor hatte er mit seinen Farb-Spraydosen schon ein Trafohaus mit einem üppig wachsenden Baum- und Pflanzen-Ensemble verschönert. Noch attraktivere Kunstwerke mit der Darstellung einer Flut, eines Sturms, eines verheerenden Vulkanausbruchs sowie einer düsteren postapokalyptischen Szene hat Falkner im Bistro der KLIMA ARENA gestaltet.
„Das waren die interessantesten Arbeiten, die ich bisher erstellen konnte. Dass man ganze Wände gestalten kann, ist ziemlich ungewöhnlich“, sagte Falkner. „Die Verantwortlichen der KLIMA ARENA waren die ersten, die es akzeptiert haben, dass ich etwas relativ Kritisches machen konnte“, erklärte er.
Seit zehn Jahren ist das Sprühen Falkners Leidenschaft, vor drei Jahren hat er die Graffiti-Kunst zum Beruf gemacht. In Mauer und in Heidelberg gestaltete er im Auftrag von Privatpersonen und den Kommunen bereits mehrere Arbeiten. Über die Kooperation mit dem Sinsheimer Streetwork-Projekt JuMo (Jugend Mobil) wurde ihm von der KLIMA ARENA die nun abgeschlossene Aufgabe übertragen.
Mit seinen Kunstwerken verbindet der in Hoffenheim lebende Street-Artist Botschaften, die größtenteils zur KLIMA ARENA passen. Allein sein Künstlername „Force of Nature“ ist schon ein Teil seiner Mission. „Kraft der Natur“ wäre eine spontane, naheliegende Übersetzung, doch „eigentlich heißt Force of Nature richtig übersetzt Naturkatastrophe“, betont Falkner. Dass davon immer mehr weltweit auftreten, treibt den Künstler wie viele seiner Generation um. Deswegen findet er die Ziele der Bewegung „Fridays for Future“ richtig. Mit der intelligenten Visualisierung seiner Botschaft möchte er zum Nachdenken anregen.
Die KLIMA ARENA nimmt am 14. Oktober 2019 ihren offiziellen Betrieb auf, am 12. Oktober 2019 findet ein „Tag der Offenen Tür“ statt.