Veranstaltungen

Die KLIMA ARENA möchte mit ihrem bunten Veranstaltungsangebot für jede Altersgruppe Angebote schaffen, um sich auf verschiedene Weise vertieft mit den Themen der KLIMA ARENA auseinander zu setzen.

Klima Herbst

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

An unserem Klima Herbst Aktionstag wollen wir mit Groß und Klein die „Feldfrüchte der Natur“ feiern. Dazu haben wir in der KLIMA ARENA gemeinsam mit Kooperationspartnern ein kunterbuntes Programm für euch in unserem Themenpark zusammengestellt. Ihr könnt rund 30 verschiedene Apfelsorten kennenlernen und mit einer alten Handpresse euren eigenen Apfelsaft keltern. Die Äpfel zum Pressen werden gestellt – oder von euch mitgebracht.

PRIO1-Klimakochen

Onlineworkshop

Saisonales Community-Kochen im Herbst! PRIO1 – Das Klima-Netzwerk lädt seine [...]

Open-Air-Kinoabend: „Heimat Natur“ mit Jan Haft

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Festival der Sinne -Natur sehen, hören & erleben! Das Sommer Open-Air. - Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und spannenden Gästen möchten wir Sie vom 29.–31.Juli 2022 mit auf eine bildgewaltige und musikalische Reise durch unsere Heimat Natur und ihre Vielfalt nehmen. Wir starten am Freitagabend mit dem Open-Air Kinofilm „Heimat Natur “ von und mit Jan Haft, der als einer der besten Naturfilmer der Welt gilt. Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur und Kameramann Jan Haft wird an diesem Abend live für ein Filmgespräch dabei sein und für anschließende Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen. Ihm und seinem Team ist mit diesem Film eine wunderschöne Liebeserklärung an unsere heimischen Lebensräume und an das harmonische Miteinander von Mensch und Natur gelungen.

Open-Air-Kinderkonzert mit dem Orchester des Wandels

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Festival der Sinne - Natur sehen, hören & erleben! Das Sommer Open-Air. - Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und spannenden Gästen möchten wir Sie vom 29.–31. Juli 2022 mit auf eine bildgewaltige und musikalische Reise durch unsere Heimat Natur und ihre Vielfalt nehmen. Am Samstag und Sonntag widmen wir uns mit den Musikern und Musikerinnen verschiedener deutscher Berufsorchester den Melodien der Tierwelt. Gemeinsam soll den Lauten ganz unterschiedlicher Tiere nachgespürt werden, indem wir die Melodien mit ihren Instrumenten imitieren. Auf diese Weise werden nicht nur die Klangwelten der Natur, sondern auch die verschiedenen Klangfarben der Instrumente erfahrbar. Der musikalische Charakter der Tiere wird mit kurzen Geschichten, Interaktionen und Bildern ergänzt, sodass auf spielerische Weise die schützenswerte Vielfalt der Natur und ihre Tierwelt lebendig wird.

Open-Air-Kinderkonzert mit dem Orchester des Wandels

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Festival der Sinne - Natur sehen, hören & erleben! Das Sommer Open-Air. - Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und spannenden Gästen möchten wir Sie vom 29.–31. Juli 2022 mit auf eine bildgewaltige und musikalische Reise durch unsere Heimat Natur und ihre Vielfalt nehmen. Am Samstag und Sonntag widmen wir uns mit den Musikern und Musikerinnen verschiedener deutscher Berufsorchester den Melodien der Tierwelt. Gemeinsam soll den Lauten ganz unterschiedlicher Tiere nachgespürt werden, indem wir die Melodien mit ihren Instrumenten imitieren. Auf diese Weise werden nicht nur die Klangwelten der Natur, sondern auch die verschiedenen Klangfarben der Instrumente erfahrbar. Der musikalische Charakter der Tiere wird mit kurzen Geschichten, Interaktionen und Bildern ergänzt, sodass auf spielerische Weise die schützenswerte Vielfalt der Natur und ihre Tierwelt lebendig wird.

Klima Forum: „Globale Umweltprobleme – Verantwortung der Menschheit für die Erde“

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Klimawandel, Verlust an Biodiversität, Plastik und Schadstoffe in der Umwelt: Immer wieder hört man von verschiedenen Umweltproblemen. Der Mensch ist zum bestimmenden Faktor des Erdsystems geworden. Wie steht es aber wirklich um den Planeten Erde und auch unsere lokale Umwelt? Was sind die wichtigsten Handlungsfelder und wie sehen Lösungsansätze aus?

Nachhaltige und faire Beschaffung in den Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Zu unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Verband Region Rhein-Neckar  laden wir die Beschaffer:innen der Kommunen sowie alle Interessierten herzlich zu einem fachlichen Input und Workshops rund um nachhaltige Beschaffung in der Metropolregion Rhein-Neckar ein.

Klima Forum: „Geothermie – Chancen und Potentiale einer Technologie“

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Ein Vortrag zu den geothermischen Begebenheiten im Oberrheingraben. Die in der Erdkruste gespeicherte Wärmeenergie kann durch ingenieurtechnische Nutzung zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Hierbei können durch oberflächennahe und tiefe Geothermie Bereiche unterschiedlichster Temperaturniveaus erschlossen werden.

Tag der offenen Tür 2023

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Am Sonntag, den 19. März findet unser offizieller Saisonauftakt statt – der Tag der offenen Tür 2023. Erlebe was du tun kannst - von 10:00 - 17:00 Uhr! Der Eintritt ist frei.

Klima Forum: Interaktionen zwischen Planetaren Grenzen

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Wie Biomasseplantagen, die eigentlich gegen die Klimakrise helfen sollen, gleichzeitig Überschreitungen in anderen Dimensionen auslösen können Plantagen mit schnell wachsenden Pflanzen sollen in Zukunft helfen CO2 aus der Luft zu absorbieren, um die Klimakrise abzumildern.

Klima Forum: „Der naturnahe & klimafitte Garten“

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Der Klimawandel ist mit aller Deutlichkeit auch in unseren Gärten angekommen: anhaltende Hitze- und Trockenperioden, sich häufende Starkregenereignisse, Stürme sowie sehr milde Winter stellen die Gartenfreund:innen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig schwindet immer mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wie kann ich nun meinen Garten (oder meinen Balkon) klimafit, artenreich und nachhaltig gestalten und damit einen wertvollen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz leisten.

PRIO1 Live – Das Klima-Event 2023

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Wieder gibt es ein ganzes Wochenende lang spannende Diskussionen, Workshops und natürlich ein unvergessliches Spaßprogramm. Dieses Jahr ist das Motto: KLIMA.KOMMUNIKATION. Am Samstag und Sonntag stehen diverse Workshops zu Themen rund um Klimakommunikation auf dem Programm. Wie schaffen wir es mit unserer Klimakommunikation alle mitzunehmen? Wie sieht Klimakommunikation auf politischer Ebene aus? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den Generationen?

Klima Forum: „Artenvielfalt im Kraichgau“

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Im Fokus der Ausstellung „Vielfalt des Kraichgaus – Kulturlandschaft mit wildem Herz“, die anlässlich des Tags der Artenvielfalt noch einmal in der KLIMA ARENA gezeigt wird, liegt die durch den Menschen geschaffene Kulturlandschaft mit einem Mosaik unterschiedlichster Lebensräume. Äcker, Weinberge, Streuobstwiesen und Wälder, um nur einige zu nennen, prägten und prägen das Landschaftsbild des Kraichgaus und beherbergen eine nicht zu unterschätzende Artenvielfalt. Holger Brom, Landschaftsarchitekt in der Stadtplanung Sinsheim schildert in seinem Vortrag Begegnungen mit teils bekannten, teils aber auch weitgehend unbekannten Arten und zeigt Nutzungskonflikte und Lösungen auf, die sich aus diesem Aufeinandertreffen ergeben.

Öffentliche Vernissage zur Sonderausstellung „Tropic Ice_Dialog between Places Affected by Climate Change“

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Zur Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung Tropic Ice_Dialog between Places Affected by Climate Change am 14. Juli um 17:00 Uhr lädt die KLIMA ARENA alle Interessierten herzlich ein. Die Fotokunstausstellung der Künstlerin Barbara Dombrowski visualisiert mit großformatigen Bildern auf neue, eindringliche Weise den menschengemachte Klimawandel, der nicht nur massiv die Natur, Ökosysteme und Artenvielfalt, sondern vor allem auch die Menschen selbst.

KLIMA Forum: Zukunftsbilder 2045 – Reise in die Welt von morgen

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Tägliche Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe lassen die Zukunft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen - eine, die Mut macht und Orientierung schenkt. Stella Schaller von Reinventing Society lädt uns zu einer inspirierenden Zeitreise in die Zukunft ein. Nicht in die finstere Zukunft eines unbewohnbaren Planeten, sondern in eine Welt, wie sie sein kann, wenn wir uns um sie kümmern. Eine Welt die grün ist, lebensfroh und fortschrittlich.

Sommerferiengrogramm: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Den Tieren auf der Spur

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wollen wir den Tieren unserer Wiesen und Wälder auf die Schliche kommen. Wir werden spielen, forschen und basteln und erfahren eine Menge über ihr Leben. Der Vormittag findet als dreistündiges Programm für die ganze Gruppe statt. Am Nachmittag können Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person an offenen Stationen aktiv werden.

Sommerferiengrogramm: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Den Tieren auf der Spur

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wollen wir den Tieren unserer Wiesen und Wälder auf die Schliche kommen. Wir werden spielen, forschen und basteln und erfahren eine Menge über ihr Leben. Der Vormittag findet als dreistündiges Programm für die ganze Gruppe statt. Am Nachmittag können Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person an offenen Stationen aktiv werden.

Die Klimagläser: Bringe Mama oder Papa mit!

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Welche Temperatur, Luftfeuchte und Co2-Gehalt herrscht im Regenwald und der Wüste? Programmiere und Messe mit der Sensebox an unseren Klimagläsern, um das zu lernen.

Dokumentarfilm: Wie gelingt die Verkehrswende – Metropolen in Bewegung

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um, in rasendem Tempo. Die Doku zeigt Beispiele für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten.

Dokumentarfilm: Wie gelingt die Verkehrswende – Metropolen in Bewegung

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um, in rasendem Tempo. Die Doku zeigt Beispiele für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten.

KLIMA Forum: Mobilität der Zukunft – wo geht’s hin in Stadt und Land?

Klima Arena Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim

Transformation der Mobilität und was ist darunter zu verstehen? Prof. Christoph Hupfer und Prof. Markus Stöckner vom neugegründeten Baden-Württemberg Institut für nachhaltige Mobilität an der Hochschule Karlsruhe gehen der Frage auf den Grund, wie wir uns, im ländlichen wie städtischen Raum, in Zukunft fortbewegen – wenn wir wollen!