Veranstaltungen

Die KLIMA ARENA möchte mit ihrem bunten Veranstaltungsangebot für jede Altersgruppe Angebote schaffen, um sich auf verschiedene Weise vertieft mit den Themen der KLIMA ARENA auseinander zu setzen.

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der „Klima Talk“ mit Prof. Dr. Johann Georg Goldammer, Philipp Schweigler und Gerrit Kleemann zur aktuellen Dürre

Freitag, 3.07.2020, 18:30 – 20:30 Uhr, Eventfläche der KLIMA ARENA im Obergeschoss

Die Veranstaltung wird auch im YouTube Livestream unter dem Link https://youtu.be/zKOGrxe26bs übertragen.

Der Klimawandel ist in Deutschland sichtbar und spürbar angekommen. Doch welche aktuellen Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wälder und die Landwirtschaft? Thomas Miltner spricht in unserem “Klima Talk” mit Gästen aus der Forst- und Landwirtschaft über die aktuellen Auswirkungen der Trockenzeiten der letzten Jahre. Mit dem zunehmenden Vorkommen von Wetterextremen wie Stürme, Starkniederschläge, Hitzewellen und länger andauernde Trockenzeiten bestimmt der Klimawandel die Zukunft unserer Wälder und unsere Landwirtschaft. Was sind die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen? Auf was muss sich die Gesellschaft vorbereiten?

Johann Georg Goldammer, Leiter des Zentrums für Globale Feuerüberwachung in Freiburg, warnt davor, dass die Gefahr von Waldbränden nun auch Deutschland erreicht hat. Die Experten der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) rechnen damit, dass wir auch in diesem Jahr einen Hitze-Sommer bekommen. Die logische Konsequenz daraus sei eben auch die “Zunahme von Dürreperioden und damit auch eine erhöhte Waldbrandgefahr”, so Goldammer.

Philipp Schweigler, Kreisforstamtsleiter des Rhein-Neckar-Kreises, erklärt,  dass in den letzten Jahren neben der Fichte nun auch die Rotbuche unter der Trockenheit leidet.  Mit Schrecken beobachtet er das Sterben der Bäume. Was tun, wenn das Klima noch wärmer wird? Wie werden sich die Baumarten in unseren Wäldern ändern? Welche Maßnahmen zum Umbau unserer heimischen Wälder sind geplant?

Gerrit Kleemann, Amtsleiter Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises, berichtet ferner, dass auch in diesem Jahr die Landwirtschaft des Rhein-Neckar-Kreises wieder mit Ertragseinbußen bei vielen Feldfrüchten zu rechnen hat. Auch wenn späterer Niederschlag einige Schäden mindern kann, so ist der fehlende Regen nach der Aussaat dennoch nicht komplett zu kompensieren.

 

Informationen zur Buchung

Bitte beachte, dass die Teilnehmerplätze derzeit auf Grund der Corona-Pandemie begrenzt sind.

Bitte melde dich unter der folgenden Telefonnummer an:
07261-144 11 25 (Mo.- Fr. 8:30 bis 17:00 Uhr)
oder per Email unter besucherinfo@klima-arena.de

Wir benötigen für die Ticketreservierung folgende Informationen von dir:
– Vor- und Nachname jedes einzelnen Teilnehmers
– Email oder Telefonnummer des Buchenden

Gib uns bitte rechtzeitig Bescheid, wenn du den Termin nicht wahrnehmen kannst, damit wir den  Platz weiter vergeben können.

Die Teilnahme am Klima Talk ist kostenlos.

Share This Story, Choose Your Platform!