Unser „Klima Talk“ im Livestream zum Thema nachhaltige Mode und Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche – Mit Kai Nebel, Nicole Kösegi, Arnold Gevers moderiert von Rosa Omeñaca Prado
Die Textil- und Modebranche zeichnet sich durch enormes Wachstum in der Produktion wie im Konsum aus. Obgleich zahlreiche Ansätze zur Verbesserung der Ressourcennutzung vorliegen und teils auch umgesetzt werden, ist die notwendige Trendwende bislang nicht zu beobachten. Derzeit verursacht die Textilindustrie jährlich 1,2 Millarden Tonnen CO2 – und damit mehr als internationale Flüge und Kreuzfahrten zusammengerechnet. Die Modeindustrie als Teil der Textilbranche ist allein für fünf Prozent der globalen Emissionen zuständig. Sie entstehen bei der Gewinnung von Plastikfasern, der Weiterverarbeitung und langen Transportwegen.
Und bei den Emissionen allein bleibt es nicht: Wasserverbrauch, Mikroplastik, giftige Chemikalien und ungerechte Löhne belasten den Fast-Fashion-Kreislauf erheblich.
In unserem „Klima Talk“ am 11. Dezember wollen wir den Fast-Fashion-Kreislauf aufbrechen. Rosa Omeñaca Prado, TV-Journalistin und Moderatorin wird gemeinsam mit unseren Gästen Arnold Gevers, Professor an der Akademie Mode & Design München und Zero-Waste Modedesigner, Nicole Kösegi von der Boer Group Recycling Solutions, und Diplom-Ingenieur Kai Nebel, Experte für textile Verfahrenstechnik an der Hochschule Reutlingen, beleuchten, wie nachhaltig die Textilbranche derzeit ist – und welche Wege es hin zu mehr Chic und dabei weniger Co2 im Kreislauf der Textilien geben kann.
Die Veranstaltung wird im YouTube-Livestream übertragen. Du willst den Link zum Livestream zugesendet bekommen?
Dann melde Dich für den Link hier an:
Die Teilnahme an der Online Veranstaltung ist kostenlos.
Bildquelle: D. Karaca