2020 war das dritte Jahr in Folge das deutlich zu trocken war – der Klimawandel hinterlässt seine Spuren in unserer Landschaft.
Mit der Frage, wie sich dieser Trend in Zukunft weiter entwickeln wird und was wir aus Modellen für unser Handeln lernen können, beschäftigt sich der Online-Vortrag mit dem Titel „Globaler Klimawandel lokal gedacht – Regionale Klimamodellierung als Hilfestellung für lokale Entscheidungen“, den Dr. Hans Schipper und Dr. Joachim Fallmann vom Süddeutschen Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam halten werden.
Die neuesten Klimamodelle erlauben uns nicht nur einen Blick in die Zukunft unseres Planeten, sondern auch eine Betrachtung der Region in der wir leben. Ergebnisse dieser regionalen Klimamodelle bieten eine Datengrundlage für die Planung von Anpassungsmaßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern wie beispielsweise Wasserwirtschaft, Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder Stadtplanung.
Um dieses Klimawissen effektiv an Handlungsempfehlungen koppeln zu können, ist eine Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis von großer Bedeutung. Mit dieser Kopplung beschäftigt sich das Süddeutsche Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der Vortrag, der zum Projekt des KIT „Und was machst Du so?“ zählt, beleuchtet die Zusammenhänge in der Klimaforschung und stellt aktuelle Projekte vor, bei denen gezeigt wird, wie Klima- und Wettermodelle dazu beitragen können, die nachhaltige Nutzung unseres Lebensraumes zu gestalten.
Die Veranstaltung wird in enger Kooperation zwischen dem KIT und der KLIMA ARENA durchgeführt.
Eine Anmeldung erfolgt über die KIT-Veranstaltungsseite unter https://undwasmachstduso.info/event/schipper_fallmann/. Eine Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie darüber hinaus auf der Internetseite des Süddeutschen Klimabüros unter http://www.sueddeutsches-klimabuero.de/.