BNE ist notwendig um Menschen dafür zu sensibilisieren, ressourcenschonend und nachhaltig ihre Bedürfnisse zu befriedigen ohne dasselbe für künftige Generationen zu gefährden.
Eine solche gesellschaftliche Transformation erfordert starke Institutionen, partizipative Entscheidungen und Konfliktlösungen, Wissen, Technologien sowie neue Verhaltensmuster. Unsere Fortbildungsangebote bieten Ihnen Ansätze und Unterstützung die Themen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) im Alltag der Elemetar- und Primarbildung präsenter zu machen und Projekte zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Ihren Einrichtungen zu initiieren.
In unserer Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in des Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und lernen zwei Workshops zum Thema Ressourcen Papier und Plastik kennen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den Leitideen zur nachhaltigen Entwicklung soll neben dem Fachwissen auch die Systemkompetenz, die Bewertungskompetenz und die nachhaltigkeitsbedeutsame Handlungskompetenz geschult werden.
Die Fortbildung eignet sich auch für Erzieherinnen und Erzieher (Vorschule), Lehrkräfte von 5. Klassen und pädagogische Fachkräfte, die mit der Altersgruppe arbeiten.
Die Fortbildungsgebühr in Höhe von 30€ zzgl. 9,50€ Tageseintritt wird vor Ort an der Kasse erhoben.
Anmelden können Sie sich hier:
Im Anschluss an die Fortbildung bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung zugesendet.