Gemeinsam nachhaltig – 1. Nachhaltigkeitskonferenz der Metropolregion Rhein-Neckar

Dr. Bernd Welz begrüßt die Teilnehmenden (Copyright: VRRN/ Landry)

Bei der Podiumsdiskussion (Copyright: VRRN/ Landry)
Weit über 100 Teilnehmende aus der gesamten Region kamen am 13. Februar zur ersten Nachhaltigkeitskonferenz „Gemeinsam nachhaltig“ der Metropolregion Rhein-Neckar in die KLIMA ARENA nach Sinsheim. Ausgerichtet hat die Konferenz der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN).
Nachhaltiges Handeln und eine entsprechende Berichterstattung finden zunehmend Eingang in die EU-Regulatorik und werden damit sukzessive verpflichtend für die Wirtschaft. Für die Metropolregion Rhein-Neckar steht die Frage im Raum: Wie wird aus dieser Notwendigkeit ein positiver Wirtschaftsfaktor und ein echter Mehrwert für die Region?
Die sektorübergreifende Nachhaltigkeitskonferenz: „Synergien für eine zukunftsorientierte Entwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar“ zielte erstmalig darauf ab, Akteure aus verschiedenen Bereichen miteinander in den Dialog zu bringen.

Volles Haus bei der ersten Nachhatigkeitskonferenz in der KLIMA ARENA (Copyright: VRRN/ Landry)
Dabei bildete die Konferenz den aktuellen Stand der Aktivitäten ab und zeigte konkrete Synergiepotenziale auf, die Grundlage für eine dauerhafte sektorübergreifende Kooperation schaffen. Durch den Austausch sollen gezielte Maßnahmen angestoßen, gezielte Maßnahmen entwickelt und die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsleistungen transparenter und effektiver gestaltet werden.
Die sektorübergreifende Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um die Herausforderungen von heute zu bewältigen und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgreich zu gestalten.

Fachforum (Copyright: VRRN/ Landry)
Nach einer Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der KLIMA ARENA, Dr. Bernd Welz und einer Podiumsdiskussion „Was macht Nachhaltigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil? Wie kann sich die Metropolregion Rhein-Neckar hier einen Vorsprung erarbeiten?“ mit Stefan Dallinger, Vorsitzender Verband Region Rhein-Neckar, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Dr. Helen Fischer, Forscherin am Leibniz-Institut für Wissensmedien,
Stephan Hilbig, Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführer FALK sowie Morena Mnich, Sustainable & Transition Finance Advisory, Commerzbank AG konnten sich die Teilnehmenden in drei Fachforen vertieft mit Themen beschäftigen und austauschen.
Im Anschluss an die Konferenz wird es Möglichkeiten für Follow-Up-Formate und weiterführende Kooperationen geben, um die identifizierten Synergien nachhaltig zu nutzen und konkrete Projekte zu initiieren.