Die KLIMA ARENA

Der Klima-Erlebnisort

Die KLIMA ARENA in Sinsheim

Klimawandel im Fokus

Wir bringen das Thema Klimaschutz zum Sprechen. Die KLIMA ARENA ist ein Ort intensiver Auseinandersetzung mit uns, unserer Gegenwart und vor allem unserer Zukunft. Mit unserer Ausstellung wollen wir in einen aktiven Dialog zwischen den Besucherinnen und Besuchern treten. Die KLIMA ARENA versteht sich deshalb nicht nur als Lernort und Wissensspeicher, sondern auch als schöpferischer Ort, der Kreativität und Verstehen fördert. Digitale Technologien machen eine neuartige, umfassende Wissensvermittlung möglich, die verstärkt auf interaktive, partizipative und erzählerische Elemente setzt. Damit wird die KLIMA ARENA auch zu einem Diskussions- und Erlebnisraum, in dem zentrale gesellschaftliche Themen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit erörtert werden. Unsere Besucherinnen und Besucher werden so zu Multiplikatoren des Wissens.

Täglich erreichen uns neue und alarmierende Meldungen über das Klima. In dieser Flut an Informationen ist es schwer, den Überblick zu behalten. In der KLIMA ARENA leisten wir deshalb auch Übersetzungsarbeit. Mit unserer Ausstellung machen wir Informationen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse für jedermann anschaulich und erfahrbar und möchten damit Orientierung geben.

Was zeigt die Ausstellung?

Grundlagen des Klimawandels

Warum ändert sich das Klima?

Der Themenbereich Grundlagen des Klimawandels baut mit einem Überblick über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels ein Grundwissen auf, das als Basis für weitere Handlungsoptionen dienen soll.

Wohnen & Energie

Wohnen und Energie

Der Themenbereich Wohnen und Energie zeigt, wie in der „Stadt der Zukunft“ energieeffizientes, umweltschonendes und klimafreundliches Wohnen möglich sein wird.

Mobilität

Mobilität der Zukunft

Im Themenbereich Mobilität  geht es um die Mobilität der Zukunft, um innovative Ideen und Projekte, moderne Treibstoff- und Energieträger sowie klimafreundliche Reisemöglichkeiten.

Lebensstil & Konsum

EInfluss Lebensstil und Konsum auf Umwelt und Natur

Der Themenbereich Lebensstil und Konsum veranschaulicht, welchen Einfluss unser Freizeitverhalten, Lebensstil und Konsumverhalten auf Klima und Umwelt haben.

Lebensraum Natur

Themenbereich Lebensraum Natur verstehen

Der Themenbereich Lebensraum Natur bietet vielfältige Möglichkeit, die Natur als Lebensraum für Pflanzen und Tiere – und dem Menschen – hautnah zu erleben.

Wirtschaftsraum Natur

Auswirkungen Treibhausgase

Der Themenbereich Wirtschaftsraum Natur macht deutlich, wie sich Klimawandel, Bodenbearbeitung und Treibhausgasemission auf die Land- und Forstwirtschaft auswirken.

„Auf den Spuren der Gletscher“
On the trail of the glaciers – Exploring the past for a sustainable future

Beeindruckende Gletscher-Fotografien visualisieren den Klimawandel
30. Oktober 2021 bis 29. Mai 2022

Das KLIMA-QUIZ

Das KLIMA-QUIZ ergänzt die Ausstellung durch spannende und knifflige Fragen rund um das Thema Klima. An verschiedenen Terminals können Besucherinnen und Besucher mit einer persönlichen Login-Karte verschiedene Wissensfragen abrufen und beantworten.

das KLIMA-QUIZ

Die KLIMA ARENA auf YouTube

Logo klima:neutral

Was ist das 1,5°C-Ziel? Wie erkennt man nachhaltige Kleidung? Und ist E-Mobilität wirklich die Lösung? Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich die beiden Moderatoren Aline und Victor bei klima:neutral, dem YouTube-Kanal der Klimastiftung für Bürger mit Themen rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit.