Die KLIMA ARENA
als Forum für Nachhaltigkeit
Kommunen
Wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden auf kommunaler Ebene geplant und umgesetzt. Dazu gehören unter anderem der Ausbau der erneuerbaren Energien, die kommunale Wärmeplanung, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und Radwegenetzes oder die Erarbeitung und Umsetzung eines Hitzeaktionsplans. Die KLIMA ARENA möchte Kommunen unterstützen, ein gemeinsames Bewusstsein für die Klima- und Ressourcenkrise und die Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene bei den Entscheidungsgremien, der Verwaltung, den zivilgesellschaftlichen Akteuren und Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen und so die Basis für eine konstruktive Debatte zu legen. Dazu bietet die KLIMA ARENA spezielle Programme an.
Angebote für kommunale Entscheidungsgremien/Verwaltung
Kommunale Entscheidungsgremien und Verwaltung sind gefordert, eine zukunftsorientierte Politik zum langfristigen Wohl der Kommune umzusetzen – ob beim Ausbau der erneuerbaren Energien, bei der kommunalen Wärmeplanung, beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und Radwegenetzes oder bei Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung wie Hitzeaktionsplänen. Für eine konstruktive Debatte um einzelne Maßnahmen bedarf es eines gemeinsamen Bewusstseins und Verständnisses der Klima- und Ressourcenkrise und dem Wert einer zukunftsorientierten Klimapolitik.
Die KLIMA ARENA bietet eine informative und inspirierende Umgebung für eine Klausurtagung zum Beispiel als Auftaktveranstaltung oder Fortschreibung des kommunalen Klimaschutzplans. Die Klimaerlebnis-Ausstellung bietet auf verständliche Art und Weise Zugang zum aktuellen Stand der Wissenschaft zur Klimakrise und nachhaltigen Lösungsansätzen. Die mit moderner Medientechnik ausgestatteten Tagungsräume bieten den Raum für eine ungestörte individuell gestaltete Klausur.
Für Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises bietet die KLIMA ARENA gemeinsam mit der KliBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis, den Workshop „Klimaneutrale Kommune bis 2040“, der vom Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gefördert wird und die Umsetzung des im Juli 2022 von allen Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises unterzeichneten Klimaschutzpaktes unterstützen soll.
Angebote für Mitarbeitende der Kommune
Damit der nachhaltige Umgang mit Ressourcen auf allen Ebenen der Verwaltung zur gelebten Praxis wird und so die Kommunen auch ihrer Vorbildfunktion gerecht werden, braucht es eine Kultur der Nachhaltigkeit bei den Mitarbeitenden. Ein Betriebsausflug in die KLIMA ARENA oder eine Exkursion der Auszubildenden sorgen für ein positives Team-Erlebnis, vermitteln auf verständliche und interaktive Art und Weise Wissen und geben Impulse für das eigene Handeln.
Angebote für Bürgerbeteiligung
Für eine konstruktive Debatte innerhalb der Kommune um die richtigen Maßnahmen zum Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit ist ein möglichst breites Verständnis der Klimakrise, möglicher Lösungen und dem Wert einer zukunftsgerichteten Klimapolitik bei den Bürgerinnen und Bürgern notwendig. Eine Bürgerfahrt zur KLIMA ARENA mit kommunalen Akteuren und Bürgerinnen und Bürgern vermittelt auf verständliche und inspirierende Art Wissen zu den Themen, schafft Gelegenheit zu Gesprächen und trägt so zu einem gemeinsamen Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei.
Newsletter der KLIMA ARENA abonnieren
Du interessierst dich für alles rund um die KLIMA ARENA?
Dann registriere dich für unseren Newsletter, verpasse keine Neuigkeit und sei immer informiert!