Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

„Wenn wir Lernende heute so unterrichten, wie wir gestern unterrichtet wurden, nehmen wir ihnen ihr Morgen.“ (John Dewey)

Entwicklung ist dann nachhaltig, wenn Menschen weltweit, gegenwärtig und in Zukunft, ihre Bedürfnisse und ihren Lebensstil unter Berücksichtigung nachfolgender Generationen entwickeln können. Eine solche gesellschaftliche Transformation erfordert starke Institutionen, partizipative Entscheidungen und Konfliktlösungen, Wissen, Technologien sowie neue Verhaltensmuster.

In unseren Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, setzen wir uns mit Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander, diskutieren didaktische Modelle, erläutern neue technologische Möglichkeiten für den Einsatz von digitalen Tools im Unterricht und schulen gezielt den Umgang mit digitalen Tools.

Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich für eine unserer Fortbildungen an.

Sie haben die Wahl: als Gruppe können Sie einen individuellen Termin zu nachfolgenden Themen buchen oder Sie registrieren sich als Einzelperson für einen der unter Veranstaltungen angegebenen Termine.

Für Beratung und Buchung stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsteam unter bildung@klima-arena.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Fortbildung „Mein Freund der Baum“ für Pädagoginnen und Pädagogen

Fortbildung „Mein Freund der Baum“ für Pädagoginnen und Pädagogen

Angebotsart: Fortbildung

Zielgruppe: Erwachsene

Dauer: 300 Minuten

Teilnehmer: 24


Fortbildung: „Klimaschutz und Nachhaltigkeit – BNE erlebbar machen“

Fortbildung: „Klimaschutz und Nachhaltigkeit – BNE erlebbar machen“

Angebotsart: Fortbildung

Zielgruppe: Erwachsene

Dauer: 300 Minuten

Teilnehmer: 24


„BNE und Deeper-Learning“

„BNE und Deeper-Learning“

Angebotsart: Fortbildung

Zielgruppe:

Dauer: 300 Minuten

Teilnehmer: 24

Netzwerkpartner

Von anderen zu lernen, Erfahrungen und Fragen auszutauschen ist ein bedeutender Baustein bei der Verstetigung eines Projekts im Schulalltag. Unser mehrfach durch die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnetes BNE-Netzwerk bietet eine regionale Plattform dafür.

Bildungspartnerschaften

Wir sind Mitglied im Fachforum Schule BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Logo PH Heidelberg
Wir sind im NEtzkwerk Stiftungen und Bildungen
Logo PH Karlsruhe
didacta Logo